Heutzutage gibt es verschiedene Möglichkeiten sein Geld anzulegen. Ein Girokonto zum Beispiel ist unverzichtbar. Auf dieses Konto kommen sämtliche Eingänge von Einkommen und anderen Dingen. Umso wichtiger ist es die Anbieter miteinander zu vergleichen, um das Maximale rausholen zu können.
Girokonto Vergleich in Österreich – Gratis Konto & Angebote
Vor allem seit dem Eintritt der Direktbanken wurde die Gebührenstruktur vollkommen auf den Kopf gestellt. Das Angebot wurde größer und die Preise & Gebühren niedriger. Worauf genau potentielle Kunden achten können und welche Faktoren bei der Entscheidung eine Rolle spielen, soll der folgende Artikel zeigen.
Welche Grundmodelle gibt es?
Zunächst einmal sollten die unterschiedlichen Grundmodelle genauer erläutert werden. Davon gibt es um die 2. Dabei handelt es sich um:
- -> Kontopauschale
- -> einzelleistungsbezogene Gebühren
Bei der Kontopauschale wird ein fester Betrag auf das Girokonto eingezahlt und zwar als Jahres- oder Monatsgebühr.
Etwas anderes sieht es bei den Einzelleistungen aus. Dort fallen die Gebühren bei der Benutzung an. Sei es für Überweisungen, Daueraufträge oder auch die Bereitstellung einer Girocard. Nur wenn auf dem Konto etwas in Gang gesetzt wird, muss etwas bezahlt werden.
- Pensionskonto: Beim Vergleich der Angebote für Konto für Pensionsten ist es ebenfalls möglich, deutlich zu sparen. Mit einem umfangreichen Überblick von Banken & dank einem einfachen Anbieterwechsel bzw. Kontowechsel kann man hohe Kontoführungsgebühren sparen.
Filialbank oder Direktbank?
Wer sich nach einem Girokonto umsieht, muss sich früher oder die Frage stellen: Filialbank oder Direktbank. Die Filialbank lässt sich vor Ort besuchen.
Allerdings dauern dort die Verhandlungen und Prozesse wesentlich länger. Auch die Preise sind meist weniger attraktiv. Direktbanken hingegen können ihren Kunden bessere Preise anbieten, da sie über keine Filiale verfügen. Der Kontakt erfolgt ausschließlich über das Internet.
Wer also ein günstiges oder kostenloses Girokonto in Österreich haben möchte, sollte sich aufgrund der besseren Preise bei einer Direktbank umsehen.
Die Bearbeitung geht schneller von statten und die Auswahl an Angeboten ist riesig. Der persönliche Kontakt ist jedoch nicht möglich. Viele Direktbanken bieten Telefonate oder einen Live-Chat an. Wer also gerne persönlich beraten wird und es nicht eilig hat, sucht bevorzugt eine Filialbank auf.
Worauf gibt es zu achten?
Vor dem Abschluss eines Girokontos sollten sich die Betroffenen mit einigen Fragen beschäftigen. Wichtig sind dabei 3 Dinge:
1) Leistung
Der erste Punkt beschäftigt sich mit der Leistung. Dazu solle sich jeder die Frage stellen, was genau er braucht oder von der Bank erwartet.
Neben dem einfachen Girokonto gibt es auch Pakete mit Tagesgeld oder Depot. Auch die Frage nach einer Giro-Card oder MasterCard sollte beantwortet werden. Denn für manche Personen sind Karten wichtig, um von überall aus geschäftsfähig zu sein.
2) Service
Was viele vergessen bei der Wahl ihrer Bank ist der Service bzw. der Support. Denn oftmals kann es zu Schwierigkeiten oder Fragen kommen, bei denen eine fachkundige Antwort benötigt wird.
Deswegen macht es Sinn sich bei einer Bank anzumelden, welche einen zufriedenen Kundenstamm nachzuweisen hat. Nur wenn die Kunden zufrieden sind, kann das Modell funktionieren. Möglichkeiten wie Telefon und Live Chat werden mittlerweile bei den meisten Banken angeboten.
3) Kosten
Der letzte Punkt befasst sich mit dem Kosten. Schließlich möchte jeder beim Abschluss seines Girokontos Geld sparen. Es ist nämlich ein großer Unterschied, wenn die Gebühren für Überweisungen kostenlos sind oder nicht. Mit Laufe der Zeit sammelt sich das Geld an. Wer also viel überweist sollte auf die Kontoführungsgebühren achten. Zu den weiteren Kosten können zählen:
- -> Abheben an fremden Automaten
- -> Kartengebühren
- -> Pauschale je nach Transaktion
- -> etc.
Manche Filialen bieten solche Pakete kostenlos an. Auch eine persönliche Beratung muss nicht zwangsläufig teuer sein. Ein guter Vergleich kann also nicht nur Geld, sondern auch Stress ersparen.
Anbieter – Girokonto in Österreich
Wer in Österreich Girokontos miteinander vergleicht, der sollte sich an den führenden Anbietern orientieren.
In Österreich in Frage kommen dabei:
- DKB
- DADAT
- ING
- easybank
- usw.
Bei den oben erwähnten Anbietern handelt es sich nur um einen kleinen Teil seriöser Banken.
Es gibt noch zahlreiche andere Filialen sowie Direktbanken, die einen Blick wert sind. Unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte sollte dem Vergleich nichts mehr im Weg stehen. Außerdem lohnt es sich seine jetzigen Kosten näher anzusehen. Eventuell lassen sich beim neuen Girokonto an diesen Stellen Geld sparen.
Fazit:Ein Girokonto wird für die unterschiedlichsten Dinge benötigt. Sei es für gängige Überweisungen, Daueraufträge oder das Überweisen vom Gehalt – ohne ein Girokonto wird es schwierig. Deswegen sollte man bei der Auswahl auf verschiedene Dinge achten.
Wie bereits erwähnt ist es entscheidend auf die Kontogebühren zu achten. Manche Banken verlangen nichts und andere hingegen zwischen 2 bis 10 Euro oder gar mehr. Man darf nicht den Fehler machen und nur auf den monatlichen Grundpreis schauen. Denn wenn Abrechnungen oder Aufträge etwas an Gebühr verlangen, können sich die Kosten bei einzelnen Überweisungen und co. deutlich erhöhen.